Die Pröpste des weltlichen Chorherrenstifts Backnang 1477 – 1557

Vier Lebenswege in bewegter Zeit.

251. Altstadtstammtisch

Vortrag mit Sabine Reustle

Montag, 20. Oktober 2025, 19:30 Uhr

Die Natur und Landschaft unterliegen ständigen Veränderungen und werden im dicht besiedelten Südwesten Deutschlands stark durch menschliche Aktivitäten beeinflusst. Das bedingt eine historische Verantwortung für die Erhaltung, den Schutz und die Entwicklung von Landschaft, die ökologischen Zusammenhänge und die uns umgebende Natur. Beispiele hierfür bieten insbesondere herausragende Kulturlandschaftselemente wie der Ebersberg in Auenwald, die weitläufigen Streuobstlandschaften im Weissacher Tal und der Backnanger Bucht und auch sogenannte wertvolle Sekundärbiotope wie die ehemalige Lehmgrube in Weissach im Tal.

Bei unserer Omnibus-Rundfahrt können wir diese Beispiele direkt vor Ort kennen lernen. Nach der Fahrt gibt es im Helferhaus noch die Möglichkeit zum Meinungsaustausch und zum Rückblick auf 250 Altstadtstammtische bei Brezeln, Apfelsaft und Most.

Jochen Roos, Landschafts- und Stadtplaner in Backnang, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der landschaftlichen Entwicklung und dem Natur- und Artenschutz in der Region. Anhand von drei Anlaufstellen im Weissacher Tal werden die Hintergründe, geschichtlichen Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen für unsere Naturschätze erläutert.